2003 coronaDen 150. Geburtstag des Komponisten Paul Juon im Jahr 2022 hat der EOV als Anlass genommen, Aufführungen seiner interessanten und noch selten aufgeführten, aber zum Teil anspruchsvollen Werke zu fördern. Damit geeignete Werke durch die EOV Orchester mit überschaubarem Aufwand ausgewählt werden können, hat der EOV den mit Amateurorchestern erfahrenen Dirigenten Hugo Bollschweiler beauftragt, die acht von der Juon Gesellschaft herausgegebenen Werke nach aufführungstechnischen Kriterien zu bewerten. Es sind dies die folgenden Werke:

• Berceuse für Violine Solo mit kleinem Orchester, A Dur
• Jngeborgs Klage
• Thema mit Variationen für Orchester
• Ballett Suite aus dem Tanzpoem «Psyche»
• Drei Sinfonische Skizzen
• Aus einem Tagebuch
• Tanz Capricen
• Sinfonie Nr. 1, fis Moll

Neben der quantitativen Bewertung, die schnell einen Überblick verschaffen soll, in welchem Schwierigkeitsgrad sich ein Werk befindet, gibt der Bericht auch Einblick in die spezifischen Herausforderungen. Somit können kritische Stellen schnell identifiziert und genauer geprüft werden.

Der vollständige Bericht gibt für jedes der aufgelisteten Werke die Besetzung, die Dauer sowie die aufführungspraktischen Einschätzungen in den folgenden Dimensionen wieder:

  • Virtuosität, Tempo
  • Tonarten, Intonation
  • Länge, Ausdauer, Kondition
  • Rhythmus, Ensemble-Komplexität
  • Solostellen, solistische Anforderungen
  • Dirigat 

Der EOV fördert die Aufführung der Werke Juons mit einem finanziellen Beitrag.