News aus der EOV-Notenbibliothek
Allard Eekman - Bis September 2023 wurden für die EOV-Bibliothek mehrere neue Werke angeschafft. Ein Teil davon auf Wunsch von Mitgliedsorchestern, wie u.a. die “Andalucia Suite” von Ernesto Lecuona für grosses Orchester, die “Sinfonia D-Dur” Nr. 37 von Michael Haydn und bekannteren Kompositionen für kleinere Besetzungen z.B. die “Piccola musica di concerto” für Streichorchester von Ferenc Farkas.
Leider sind im Falle vieler zur Aufführung vorgeschlagenen Werke von zeitgenössischen oder vor weniger als 70 Jahren gestorbenen Komponistinnen und Komponisten die Aufführungsrechte beschränkt: Diese Noten müssen beim offiziellen Herausgeber, welcher die Rechte besitzt, ausgeliehen werden. Es handelt sich u.a. um Werke von Sibelius, Strawinsky, Schostakowitsch, Khachaturian oder Arturo Marquez.
Daneben wurden auch Werke aus Schenkungen, Nachlässen und Übernahmen, z.B. aus dem grossen Nachlass Fialowitsch, katalogisiert oder ergänzt. Besonders hervorhebn möchte ich daraus das “Preludio solenne” op. 68 für grosses Orchester, die “Serenade für Streicher und Harfe” vom solothurnischen Komponisten Ernst Kunz, “Landerkennung” für grosses Orchester und Männerchor von Edvard Grieg, das “Konzert für Flöte und Orchester D-Dur” von Anton Filtz, “Somebody’s knocking: afro-amerikanische Volkslieder für Jugendchor und Orchester” von Armin Schibler. Bei den übrigen Werken aus dem Nachlass Fialowitsch handelt es sich vor allem um Werke aus Barock und Klassik: von Vivaldi, J.C. Graupner, W.A. Mozart und J. Haydn.
Zur aktuellen Lage: Die Tatsache, dass viele Orchester für ihre Konzerte spezielle Wünsche haben, beweist, dass alles wieder normal funktioniert und dass die Bibliothek immer noch eine wichtige Rolle spielt.
Die personale Lage: Meine beiden Kolleginnen, Claudia und Maria, haben im Bereich Ausleihe, Kontrolle und Pflege der Noten viel Arbeit. Ich selber beschäftige mich vor allem mit dem Bestellen und Katalogisieren der Noten, aber auch mit der Triage von Geschenken und Nachlässen. Im letzten Bereich greifen meine Kolleginnen und Kollegen des EOV-Vorstands uns ab und zu unter die Arme.
Der Austausch mit den Mitgliedsorchestern funktioniert, wie gewöhnlich, gut. Wir sind sehr froh um die vielen musikalischen Aktivitäten!